Neulich habe ich mal wieder bei DaWanda rumgestöbert. Ich bin dabei auf den DaWanda-Blog gestoßen, wo es viele Anleitungen für kleine und größere Basteleien gibt. Unter anderem für Weihnachtsdeko, aber es gibt auch viele große Projekte, wie man zum Beispiel eine Kinderküche selbst gestalten kann. Abgesehen von dem Teil mit der Stichsäge, würde ich mir das sogar zutrauen :).
Für die unter euch, die gut mit der Nadel umgehen können, habe ich mir zwei Sachen fürs Baby ausgeguckt, die ich auch selbst gerne gestaltet hätte. Leider kann ich aber nicht nähen, zumindest nicht mit der Nähmaschine.
Einmal ist das diese tolle Anleitung für ein Knistertuch. Viele Babys finden das so ab dem 3. Monat ganz toll. Ihr braucht dazu nur ein Stück Stoff, eine Nähmaschine und einen Bratschlauch aus eurer Drogerie.
Das Zweite, was mir sehr gut gefallen hat, war diese kleine Feuchttuchtasche aus Wachstuch. Alle, die immer die Wickeltasche mit sich rumschleppen wissen, dass da natürlich auch die Feuchttücher nicht fehlen dürfen. Diese sind natürlich schon in einer Verpackung, allerdings geht die Öffnung mit zunehmender Benutzung von alleine auf und die Feuchttücher trocknen dann aus. Zur Herstellung braucht ihr nur ein Stück Wachstuch und einen Reißverschluß.
Also, für alle die es können, ran an die Nähmaschinen! Die beiden Sachen sind natürlich auch als Geschenke prima geeignet.
Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mal wieder im... Naja, ihr wisst schon
Neulich hatte ich Lust auf Zeit vertrödeln / sich Einrichtungsträumen hingeben / mit Baby einen Ausflug machen. Und wo geht man dann hin? Naja, ich muss den Namen ja nicht nennen, aber ihr könnt es euch sicherlich denken. Aber seht selbst:
ordentlich im Wagen angeschnallt...
... geht's auch schon zu den ersten Spielmöglichkeiten...
... da ist alles so passend für Babys Größe!
Die Zirkustiere werden ausgiebig bespielt...
... am Ende muss man dann mit dem Portmonnaie beruhigt werden (sitzen möchte man ja auch nicht mehr)
Zuhause kann man dann die Einkäufe bewundern..
... und findet den Eulen-Garderobenhaken sehr interessant...
Schuhe sind aber mindestens genauso toll!!!
Ikea-Baby Besuch & Ausbeute
Heute ging es - bedingt durch das heiße und schwüle Wetter draußen - mal wieder zu Ikea. Es gibt hier eine große Filiale in Lichtenberg, die im letzten Jahr? eröffnet hat. Dahin brauchen wir mit dem Auto nicht lange. Ich habe extra den Kinderwagen zusammengepackt und mitgenommen, falls die Kleine unterwegs ein Schläfchen machen möchte (was sie dann auch getan hat).
Wir sind direkt kurz nach der Öffnungszeit um zehn Uhr dort aufgetaucht und es war angenehm leer (die Familienparkplätze waren trotzdem schon alle weg ;)). Außer, dass ich einen Pfefferstreuer besorgen wollte, weil ich unseren runtergepfeffert habe (pardon the pun), hatte ich nichts Bestimmtes im Sinn, und habe aber noch einige Kleinigkeiten gefunden. Neben dem Einkaufen waren wir natürlich noch essen. Ich (Spargel mit Schnitzel - nicht gerade überragend), das Baby (Brei, den bekommt man kostenlos an der Kasse). Den Brei wollte sie aber nicht - hat ihn mir lieber ins Gesicht geprustet. Davon hat sie dann von meinen Kartoffeln etwas abbekommen. Insgesamt war es ein schöner Ausflug, und das nicht nur wegen der Klimaanlage :). Hier also unsere Ausbeute:
Was habt ihr denn so fürs Baby bei Ikea gekauft? Seid ihr auch Fans?
Wir sind direkt kurz nach der Öffnungszeit um zehn Uhr dort aufgetaucht und es war angenehm leer (die Familienparkplätze waren trotzdem schon alle weg ;)). Außer, dass ich einen Pfefferstreuer besorgen wollte, weil ich unseren runtergepfeffert habe (pardon the pun), hatte ich nichts Bestimmtes im Sinn, und habe aber noch einige Kleinigkeiten gefunden. Neben dem Einkaufen waren wir natürlich noch essen. Ich (Spargel mit Schnitzel - nicht gerade überragend), das Baby (Brei, den bekommt man kostenlos an der Kasse). Den Brei wollte sie aber nicht - hat ihn mir lieber ins Gesicht geprustet. Davon hat sie dann von meinen Kartoffeln etwas abbekommen. Insgesamt war es ein schöner Ausflug, und das nicht nur wegen der Klimaanlage :). Hier also unsere Ausbeute:
3 Finger-Stofftiere (nicht gekauft, habe ich bei einem Spiel gewonnen)
Ikea-Babyhochstuhl - wir haben zwar schon diesen hier von der Firma Hauck, aber er ist doch recht groß und sperrig, und nun möchte ich den Ikea-Hochstuhl mal ausprobieren.
Ein Essens-Set, bestehend aus Schnabeltasse, Löffel, Schale und Plastiklatz in Froschoptik
Mit Baby im Auto (Fiat 500) verreisen
Nachdem unsere Kleine jetzt 5 Monate alt geworden ist, wurde es Zeit, dass wir sie endlich auch einmal den Verwandten in Süddeutschland präsentieren. Mit dem Auto brauchen wir von Berlin bis dorthin um die 5,5-6 Stunden ohne Pause. Also eine ganz schöne Strecke, die für uns und erst recht für so ein kleines Baby sehr anstrengend sein kann.
Ich muss aber sagen es hat alles unglaublich gut geklappt. Wir haben nur ein sehr kleines Auto, den Fiat 500, ein Zweitürer mit kleinem Kofferraum. Trotzdem passt dort alles rein: Gepäck, Kinderwagen, Babyschale auf einem Rücksitz und wir beide Vorne.
Die Kleine war in ihrer Babyschale angeschnallt. Auf der Hinfahrt war sie abwechselnd wach und hat geschlafen. Wenn sie wach war, hat sie mit ihrem Spielewürfel gespielt, den man an den Überschlagbügel vom MaxiCosi hängen kann. Ich habe darüber schon einmal in diesem Post berichtet.
An dem gelben Ring, hier oben rechts zu sehen, kann man das Ding aufhängen.
Wenn sie dann aber doch gemeckert hat, und das macht sie gewöhnlich nur, wenn sie Hunger hat, haben wir angehalten und ca. eine halbe Stunde Pause gemacht. In der Zeit sollte man das Baby ruhig einmal flach auf den Rücken legen, damit es wieder frei strampeln kann.
Man muss damit rechnen, alle 2 Stunden eine Pause einzulegen. Eine Strecke von 6 Stunden kann dann also leicht bis zu 8 Stunden dauern!
Auch das Abpumpen geht unterwegs. Entweder besorgt man sich eine Handpumpe, oder einen Adapter mit Steckdose für die elektrische Pumpe. Die kann man dann an dieses Zigarettendings (ihr wisst schon was ich meine ;) anschließen. Natürlich ist es nicht ganz so angenehm, denn man kann ja leichter beobachtet werden, aber man kann sich immer eine ruhige Stelle suchen und von hinten kann einen keiner sehen.
Auf der Rückfahrt hat unsere Kleine sogar die ganzen 5,5 Stunden durchgeschlafen. Wahrscheinlich hatte sie viele neue Eindrücke zu verarbeiten, aber umso entspannter war es für uns.
Alles in Allem kann ich sagen, der Aufwand hat sich gelohnt - die Familie freut sich riesig und eine Reise ist immer eine schöne Abwechslung vom Alltag.
Babykauf - die verrückte Konsumwelt ums Baby
Ich möchte euch eine Dokumentation vom WDR aus der Reihe "die story" empfehlen. Darin geht es um mehr oder weniger sinnvolle Babyprodukte, die mittlerweile den Markt bevölkern. Das Paradoxe dabei: obwohl in den letzten acht Jahren die Zahl der Kinder um 8 Prozent zurückgegangen ist, ist der Markt für Babyprodukte um 10 Prozent gewachsen. Das Problem dabei: viele Eltern haben keine Erfahrungen mehr im Umgang mit Babys, und natürlich ist nur das Beste fürs eigene Kind gut genug. Da wird dann auch schon mal auf den eigenen Urlaub verzichtet, um die neuesten und schicksten Spielsachen kaufen zu können. Auch interessant: während der Bedarf von Windeln für Babys stetig rückläufig ist, gibt es einen neuen, der stetig wächst - der für Senioren. Aber seht selbst: unter diesem Link findet ihr die Reportage. Viel Spaß!
Geschenke zur Geburt - erstes Spielzeug
Da ich nun weiß, wie es ist, Mama zu sein und mit einem Neugeborenem umzugehen, aber auch weiß, das man keine Ahnung hat, was man denn zur Geburt eines Babys schenken könnte, wenn man selbst so etwas noch nicht erfahren hat, möchte ich euch an dieser Stelle ein paar Tipps geben.
Grundsätzlich braucht man in den ersten zwei Monaten gar kein Spielzeug für das Baby - es kann nämlich noch gar nicht richtig greifen, bzw. fängt erst damit an.
Grundsätzlich braucht man in den ersten zwei Monaten gar kein Spielzeug für das Baby - es kann nämlich noch gar nicht richtig greifen, bzw. fängt erst damit an.
Was sich anbietet für die ersten Greifversuche ist eine Ringrassel, die recht schmal ist und auch sabbernden Mündern stand hält.
Ein "Fühlbilderbuch" - mit kurzen Texten und Texturen zum Anfassen.
Ein kleines, weiches Kuscheltier ist auch gut. Aber aufpassen, dass keine kleinen Teile zum Verschlucken dran sind. Es sollte auch waschbar sein.
Ein echter Klassiker ist auch diese Giraffe "Vulli" aus reinem Kautschuk, die in Frankreich hergestellt wird. Die starken Kontraste sind speziell für Neugeborene gedacht. Außerdem quietscht sie natürlich.
Schön ist auch eine kleine Ringrassel aus Stoff, die schön leicht ist.
Von erfahrenen Mamas empfohlen: der vielseitige Stoffball mit Spiegel, Knisterecken und Beißringen. Gibts glaub ich bei Rossmann.
Oder - etwas teurer - diese Stoffblume/raupe, die knistert und deren Blumenteil man abnehmen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)