Posts mit dem Label Kita werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kita werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Die erste Woche auf Arbeit

So, nun bin ich ja wieder unter den "normalen" Menschen angekommen. Soll heißen, ich gehe wieder arbeiten. Und das fast Vollzeit: jeden Tag von 8:00 bis 15:30 Uhr mit einer halben Stunde Mittagspause (das sind 35 Stunden).
Bei uns regeln wir das so, dass der Papa die Kleine morgens gegen halb neun in die Kita bringt und ich sie dann um 16:00 Uhr wieder abhole. Soweit der Plan :).

Natürlich hat es gleich in der ersten Woche nicht! funktioniert. Die erste Krippen-Erkältung mit Fieber, Rotz und weinerlich-sein kündigte sich bei unserer Kleinen an. Das Fieber war bei 38 und etwas Grad. Gott sei Dank blieb mein Mann zu Hause (wäre wohl blöd gewesen, wenn ich gleich die ersten Tage auf Arbeit gefehlt hätte). Er fuhr zur Kinderärztin ("Es ist eine Erkältung") und lies sich bis Mittwoch krank schreiben. Ich "durfte" derweil arbeiten gehen. Wer allerdings schon einmal ein kleines krankes Kind gepflegt hat, der weiß - ich hatte definitiv den leichteren Job! Keiner schrie mir grundlos ins Ohr und sabberte sämtliche Kleidung voll :).

Nunja, am Donnerstag & Freitag ging es dann aber normal weiter, wobei sie wohl in der Krippe noch sehr anhänglich gewesen sein soll. Es gibt aber noch einen Grund dafür: extremes Zahnen! Gleich mehrere Backenzähne kündigen sich an. Mittlerweile geht es ihr aber schon besser - man muss nur noch alle 15 Minuten den Rotz abwischen. Nein, Spaß beiseite, seitdem ich wieder Arbeiten gehe bin ich grundsätzlich wesentlich besser gelaunt. Ich freue mich am Nachmittag dann auch richtig, die Kleine abzuholen und noch ein bißchen "Quality Time" zu verbringen. Die Morgen-Abläufe sind zwar noch etwas stressig, aber das wird sich schon noch einpendeln. Bisher kann ich nur ein positives Fazit ziehen!

Eingewöhnung in der Krippe - Tag 14 & 15

zoozee | | | Write A Comment
Über die letzten Tage kann ich gar nicht mehr so viele Neuigkeiten berichten - Fakt ist, dass diese ähnlich wie letzten Tage davor abgelaufen sind, und die Eingewöhnung nun abgeschlossen ist! Ich kann sie nun ganztags in der Krippe unterbringen. Das wird bei uns dann so von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr sein - das sind 7 Stunden. Wir haben uns das so aufgeteilt, dass der Papa sie morgens hinbringt, denn ich fange um 8:00 Uhr an zu arbeiten, und ich sie wieder abhole.

Ein bisschen schmerzt einem das Herz natürlich schon, wenn ich daran denke, dass ich sie demnächst nur noch 2-3 Stunden am Tag sehen werde, wenn ich wieder arbeiten gehe. Das ist doch krass, oder? Andererseits freue ich mich natürlich, wieder ein einigermaßen unabhängiges Leben zu führen - das ist schon sehr viel wert. Und ich weiß ja auch, dass sie dort sehr gut aufgehoben ist, trotzdem.. Naja, auch daran werden wir uns gewöhnen, und das nächste Wochenende ist ja auch nicht fern. Ich bin schon sehr gespannt auf die erste Elternversammlung - hihi, lustig mal auf der "anderen" Seite zu sitzen. Nächste Woche kommt auch ein Fotograf in die Krippe, ich bin schon gespannt auf die schönen Fotos.

Jetzt muss ich aber noch einige Besorgungen erledigen: Gummistiefel (Matschhose habe ich schon) und langsam auch Winteroutfits. Zieht man den Laufkindern auch Skianzüge an? Die Fragen hören wohl nie auf :).

Die Eingewöhnung in der Krippe - Tag 11 bis 13

zoozee | | | Write A Comment

11. Tag (Montag) 

Wieder ein normaler Tagesablauf. Ich bringe sie um 9:30 Uhr in die Krippe, ein kurzer Abschied, und um 11:30 Uhr komme ich wieder. Dieses Mal gab es Nudeln zum Mittag welche sie wohl sehr gut gegessen hat. Ansonsten hat sie, anders als am letzten Montag, eher ohne die Hilfe der Erzieherin gespielt. Auf dem Heimweg schläft sie wieder im Kinderwagen ein – und schläft ganze zwei Stunden!, was für sie sehr viel ist, denn normalerweise schläft sie eine Stunde.

12. Tag (Dienstag) 

Heute war der große Tag – zum ersten Mal sollte sie in der Krippe den Mittagsschlaf probieren. Wenn dieser Schritt geschafft ist gilt die Eingewöhnung ja als komplett. Am morgen habe ich sie wieder ganz normal hingebracht und mich schnell verabschiedet. Sicherheitshalber habe ich mich noch die ganze Zeit in der Nähe aufgehalten, so dass ich sie bei einem Anruf schnell hätte abholen können. Ich muss sagen, ich hatte meine Bedenken, denn zu Hause schläft sie ja nur im Gitterbett und unter kurzem Protest ein. In der Kita haben sie ja "nur" Matratzen auf dem Boden und ich konnte mir nicht vorstellen, dass sie sich dort friedlich hinlegt. Aber als ich um halb zwei zur Krippe zurückkam lag sie immer noch friedlich schlafend auf der Matte. Sie hatte wohl am Anfang etwas geweint, war aber dann, als ihr die Erzieherin die Wange gestreichelt hat und mit Hilfe einer Schnullers, bald eingeschlafen. Aufgewacht ist sie erst, als sie von draußen meine Stimme gehört hat. Ganz verschlafen hat sie uns dann allen ihr Stoffbuch "angeboten" :).

13. Tag (Mittwoch)

Heute haben wir die Zeit noch einmal von 9:30 Uhr bis auf 14:00 Uhr verlängert, da sie ja gestern so lange geschlafen hat. Ich habe sie morgens mit dem Auto gebracht, so dass ich einige Stunden!! alleine zu Hause verbringen konnte, anstatt mich im Kaufhaus herum zutreiben. Ich hatte ja meine Bedenken, das sie heute wieder gut schläft, da sie ja nun weiß was ihr „blüht“. Aber sie ist tatsächlich ohne zu meckern eingeschlafen. Einfach mit ihrem Schnuller und dem Stoffbuch. Zu Mittag hatte sie auch ordentlich gegessen und getrunken. Allerdings schlief sie insgesamt nur eine Stunde - den Rest der Zeit spielte sie dann friedlich in einem anderen Raum. Ich bin begeistert! Wenn es die nächsten beiden Tage der Woche so weiter geht, ist die Eingewöhnung nach drei Wochen abgeschlossen!

Die Eingewöhnung in der Krippe - Tag 8 bis 10

zoozee | | | 2 Comments

8. Tag (Mittwoch)


Endlich war es soweit - das erste Mal Mittagessen in der Kita. Und ich bekomme zwei Stunden "frei". Als ich zurückkomme, sehe ich sie noch auf dem Schoss der Erzieherin sitzen und wie sie gefüttert wird - süß! Das Mittagessen (Kartoffeln mit Quark) hat sie wohl verschmäht, aber beim Nachtisch dann umso mehr reingehaun :).

9. Tag (Donnerstag)


Wieder das gleiche Spiel: 2 Stunden weg und nach dem Mittagessen abgeholt. Dieses Mal ist sie wohl im Bollerwagen mitgefahren und hat beim Mittag alles aufgegessen (Fisch, das konnte ich dann auch riechen!). Am Ende der Zeit wurde sie auch gewickelt. Zwar gab es ein bisschen Protest, aber das kenne ich von zu Hause auch nicht anders.

10. Tag (Freitag)


Gleich nach dem Hinbringen wieder eine kurze Verabschiedung. Nach zwei Stunden war ich wieder da: dieses Mal saß sie auf so einem kleinen Stuhl und hat gegessen. Sogar zwei Portionen Nachtisch (Wassermelone)! Naja, sollte mich eigentlich nicht wundern - ich kenne ja mein Schleckermäulchen :). Am Montag fahren wir noch einmal das gleiche Programm und am Dienstag soll dann der Mittagsschlaf probiert werden. Ich bin gespannt!

Die Eingewöhnung in der Krippe - Tag 4 bis 7

zoozee | | | Write A Comment

4. Tag (Donnerstag)


Heute bin ich, nachdem ich mich von der Kleinen nach 5 Minuten verabschiedet habe, 1,5 Stunden weg gewesen (shoppen - langsam gehen mir aber die Ideen aus..). Unsere Kleine war wohl dieses Mal auch mit auf einem Ausflug dabei - allerdings im eigenen Kinderwagen. Sie ist darin dann auch eingeschlafen. Das hatte ich mir schon gedacht, denn sie war schon auf dem Hinweg zur Krippe total müde.
Ansonsten war sie nach dem Krippenbesuch sehr aufgedreht - wollte weder richtig Mittagessen noch ein Schläfchen halten. Erst um 15:00 Uhr ist sie dann eingeschlafen.

5. Tag (Freitag)


Heute war sie leider sehr müde, so dass Sie wohl die meiste Zeit der 1,5 Stunden nicht so gut drauf war. Sie brauchte ihren Schnuller und wollte die ganze Zeit auf dem Arm gehalten werden. Meiner Meinung nach lag das auch daran, dass die Verabschiedung am Morgen nicht so gut gelaufen war: Sie war gerade von einem anderen Kind "angerammt" worden und wollte deswegen eigentlich getröstet werden und dann bin ich auch noch so schnell gegangen... Naja, am Montag machen wir es wieder besser. Wenn es dann gut läuft wird sie am Dienstag am Mittagessen teilnehmen. Gerade ist sie tief und fest im Kinderwagen eingeschlafen - süß!

6. Tag (Montag)


Wieder ein durchwachsener Tag - die Kleine will sich kaum von mir lösen, erst nach einer halben Stunde kann ich die Krippe verlassen und auch dann bleibe ich nur eine halbe Stunde weg. Als ich zurück komme sitzt sie mit Schnuller auf dem Schoß der Erzieherin. Sie sagt aber, dass das nach dem Wochenende normal ist, da die Kinder dann sehr viel von ihren Eltern haben und meißtens viel unternehmen.

7. Tag (Dienstag)


Heute ist sie wieder offener und fröhlicher, und so verlasse ich den Raum relativ zügig und komme erst nach 1,5 Stunden wieder. Als ich wiederkomme, treffe ich sie wieder fröhlich spielend im Sandkasten an. Trotzdem (oder vielleicht weil?) sie wieder für 10 Minuten im Kinderwagen eingeschlafen war, war es heute wesentlich besser als gestern. Da es heute so gut gelaufen ist, soll sie morgen bis 11:30 dort bleiben und am Mittagessen teilnehmen.

Die Eingewöhnung in der Krippe - Tag 1 bis 3

zoozee | | | Write A Comment


1. Tag


Wir waren von 9:30 bis 11:00 Uhr in der Krippe. Am Anfang gab es noch ein bißchen Chaos, da nicht klar war, in welche Gruppe wir kommen. Auch hat der Kitaleiter unseren Termin vergessen, was aber auch nicht zum ersten Mal passiert. Schließlich wird entschieden, in welcher Gruppe wir bleiben. Die Kleine fühlte sich auch ganz wohl, nach einer Weile spielt sie mit den Spielsachen. Zweimal weinte sie, weil ihr ein Spielzeug weggenommen wurde, aber das ist normal bei ihr. Schließlich sind wir noch mit der Gruppe hinaus in den Sandkasten gegangen, wo auch die anderen drei Krippengruppen waren. Um 11 Uhr verabschiedeten wir uns und verabredeten uns für den nächsten Tag. Unsere Kleine war so müde, dass sie, kurz bevor wir nach Hause kamen, im Kinderwagen einschlief.

2. Tag


Heute sind wir nur eine Stunde in der Krippe gewesen - von 9:30 bis 10:30. Dafür gehe ich, nachdem ich mich verabschiedet habe, für eine halbe Stunde aus dem Gruppenraum. Das hat wohl ganz gut geklappt. Ich habe sie jedenfalls nicht schreien gehört. Die Erzieherin meinte aber, sie hätte ein-, zweimal kurz geweint. Sie konnte sie aber sogar ohne Schnuller oder Kuschelbuch (das trägt sie momentan immer bei sich) beruhigen.

Schön fand ich, dass sie jetzt einen eigenen Platz an der Garderobe hat. Das sieht so süß aus, wenn sie da auf der kleinen Bank sitzt. Sie hat dort ein eigenes kleines Fach, wo ihre Sachen wie Schnuller, Buch oder Sonnencreme aufbewahrt werden können. Jetzt fehlt nur noch ein Foto, dass dort alle Kinder über der Garderobe haben.

3. Tag


Wir waren dieses Mal etwas über eine Stunde dort. Ich verabschiedete ich mich schon kurz nach dem Ankommen und bin dann für eine Stunde weggeblieben (shoppen natürlich :)). Kurz nachdem ich den Raum verlassen hatte, hörte ich sie kurz weinen, aber sie lies sich wohl gleich beruhigen. Die beiden Erzieherinnen wollten einen kleinen Ausflug mit dem Bollerwagen machen, allerdings machte unsere Kleine da nicht mit, sie wollte sich partout nicht hinsetzen lassen. Also blieb sie im Gruppenraum zusammen mit den Jüngsten, und spielt dort vergnügt bis ich sie wieder abholen kam.

Insgesamt habe ich ein sehr gutes Gefühl, was sicher auch daran liegt, dass ich die beiden Erzieherinnen und die gesamte Einrichtung jetzt näher kennen lernen konnte. Ich denke, ich kann den Erzieherinnen voll und ganz vertrauen. Sie sind sehr liebevoll und haben Spaß an ihrem Job - das merkt man! Schon diese eine Stunde, die ich alleine einkaufen gehen konnte war eine tolle Erholungspause für mich und man merkt, wie anstrengend es eigentlich ist, sich den ganzen Tag um ein Kleinkind zu kümmern. Ich freue mich richtig, demnächst wieder mehr Zeit für mich zu haben!

Krippensuche die Zweite

zoozee | | | 1 Comment
Wie ich ja schon berichtet habe, haben wir bereits seit einigen Monaten eine Zusage für einen Krippenplatz ab August. Es gab auch schon ein Eingewöhnungsgespräch, was mich gefühlstechnisch etwas konfus zurücklies. Soweit, so schlecht.

Die Kita ist nämlich ganz schön weit von uns weg. Mit der U-Bahn braucht man 4 Stationen, mit dem Fahrrad bestimmt eine halbe Stunde (mit dem Auto auch, aber das ist ein anderes Thema :)). Ich bin also schon mal wieder auf die Suche nach Alternativen gegangen. Und wie der Zufall es so wollte, sah ich bei einer Einkaufstour ein Schild in unserer Straße, dass demnächst ein Kinderladen dort eröffnet wird. Schnell dort angerufen (mehrmals) und auf den AB gequatscht. Am Montag dieser Woche war ich schließlich zu einem Gespräch eingeladen, aber nicht in unserer Straße, sondern in Kreuzberg, denn der Laden zieht von dort hierher (Mieterhöhung).

In Kreuzberg hatte ich eher ein gemischten Eindruck - der Laden ist in einem Altbau und ich fand ihn recht heruntergekommen, eine Sanierung wäre wohl mal notwendig. Die Erzieherinnen machten allerdings einen netten Eindruck und das Konzept legt sehr viel Wert auf Bewegung, was ich auch gut finde. Leider, leider bieten sie aber erst im November Plätze an. Das hieße, ich müsste meine Elternzeit um 3 Monate verlängern, meinen Kita-Gutschein bei der anderen Kita wieder zurückziehen, und es wäre doch noch nicht 100% sicher, ob wir dann den Platz bekämen. Auch, dass man die neuen Räumlichkeiten so gar nicht besichtigen kann, finde ich nicht so schön. Hinzu kommt eine Schließzeit von 6 Wochen im Jahr, was mehr ist, als unsere alte Kita anbietet.

Deshalb werde ich mich wohl dagegen entscheiden. Hauptgrund ist die nicht 100%ige Sicherheit und die Verlängerung meiner Elternzeit, die dies mit sich bringen würde. Ganz ehrlich, ich möchte auch wieder arbeiten gehen. Den ganzen Tag mit einem Baby zu verbringen, sich immer überlegen zu müssen wie man es unterhält und was man als Essen serviert, ist anstrengend und wird nicht gewürdigt (ich meine das nicht böse, ist aber Fakt).

Die Entscheidung ist also gefällt. Da aber die Entfernung immer noch ein Problem ist, habe ich wieder angefangen, mich für das nächste Jahr nach Kitas umzusehen. Heute kam die erste Antwort:

Sehr geehrte Frau XXX

Zur Zeit haben wir keinen freien Platz.

Mit freundlichen Grüßen
i.V. XXX

Uff, jetzt geht alles wieder von Vorne los. Hört das jemals auf??

Kita Eingewöhnungsgespräch No. 2 - Gefühle in der Kiste

zoozee | | | Write A Comment
Gestern war es also soweit - das Eingewöhnungsgespräch mit der Kitaleiterin. Es ist eine relativ kleine Kita, das gefällt mir eigentlich ganz gut. Ich hatte ja alles auch schon einmal gesehen - vor einem Jahr! Es war die erste Krippe die ich mir - erst im 5. Monat schwanger - angeschaut habe. Die Kita ist wirklich schön: ein ganz neues Gebäude mit Fußbodenheizung und Fahrstuhl. Die Krippengruppen sind altersgemischt - das haben wir uns auch gewünscht. Allerdings... es ist ein seltsames Gefühl daran zu denken, dass man das Kleine in ein paar Monaten tagsüber in ganz fremde Hände gibt. Man kennt die Leute nicht. Man kennt die anderen Kinder nicht. O-Ton der Leiterin: "Packen Sie Ihre Gefühle in eine Kiste und schließen sie sie weg." Das ist meiner Meinung nach das Schwierigste überhaupt im Leben. Ich bin bisher eher die Schiene gefahren, dass man Gefühle (in einem gewissen Rahmen) immer zulassen sollte - egal ob man sich damit verletzbar oder auch mal traurig zeigt. Das gehört - finde ich - zum Mensch sein dazu. Auch Schwächen haben einen Platz im Leben. Aber natürlich verstehe ich auch, dass man es dem Kleinen durch seine eigenen Gefühle auch schwerer machen kann. Nun, wir werden sehen wie es läuft, aber ein Mutterroboter bin ich sicherlich nicht, das kriegen Kinder ja auch mit.
Im Gespräch haben wir einen riesen Packen Unterlagen bekommen - was muss man in die Krippe mitbringen, wann findet was statt. Viele Sachen, die man vorbereiten muss, wie z. B. die Kleidung mit dem Namen kennzeichnen, eine Brotdose mit verschiedenen Fächern besorgen, ein schönes Foto aussuchen, welches an die Garderobe geklebt wird, damit die Kleinen ihre Sachen erkennen können...
Und schon werden bei mir eigene Erinnerungen wach: wir hatten alle ein bestimmtes Tier für unsere Fächer. Es ist eben ein neuer Abschnitt, an den wir uns alle gewöhnen müssen, mit allen Höhen und Tiefen.
Frosted Cupcake Template © by be KreaTief | Content © by Berlinstadtbaby | 2013.